Textatelier
BLOG vom: 09.07.2015

Juni-Aphorismen: Fordere mehr von dir als von Anderen

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London


Trost wirkt wie Balsamtropfen und hilft langsam aber sicher über den Tod eines lieben Menschen hinweg. In der Erinnerung gespeichert, lebt er auf.

*

Auf Kenntnisse abgestützt, lassen sich Erkenntnisse aufbauen.

*

Der Schwarzseher sieht keine Sterne im nächtlichen Firmament.

*

Die Gedankenbahnen sind von den Gesichtsfurchen ablesbar.

*

Wer zulange in den Spiegel schaut, dem spielt der Spiegel Streiche.

*

Wer nicht weiss, wo er ist, weiss nicht, wohin er gehen soll.

*

Das Auf und Ab im Leben: Bald besteigen wir Berge, bald steigen wir von ihnen tief. Wozu, frage ich mich? Der Gipfel verlockt uns, doch dort oben sind wir allein und verlassen und frieren erbärmlich.

*

Man muss das Allerlei finden, um dem Einerlei zu entkommen.

*

Wenige erkennen die Gelegenheiten, die täglich auf uns zukommen.

*

Nachsicht übe man am besten an sich selbst. Wir werden sie dann leichter Anderen gewähren.

*

Vorsätze sind Ansätze, die es zu verwirklichen gilt.

*

Fordere mehr von dir als von Anderen.

*

Eindrücke verkraftet, schaffen Raum für neue.

*

Dem Unglücksvogel kann kein Glück helfen, selbst wenn es vor seinem Schnabel liegt.

*

Ersetze dann und wann alte Gewohnheiten durch neue, damit du beweglich und anpassungsfähig bleibst.

*

Der Eigenbrötler kann sein Brot nicht backen. Dazu ist er auf die benötigten Zutaten von Anderen angewiesen.

*

Der Erfolg bedingt Niederlagen, die wir überwinden müssen. Sie sind das Lehrgeld zum Erfolg.

*

Kleine Freuden lassen sich leichter gewinnen als grosse.

*

Die Zeit auf seiner Seite haben – im Schlaf.


*
*    *

 
Hinweis auf weitere Aphorismen von Emil Baschnonga
 
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Buchrezension: „Basel und seine Bäume“
„Russischer Bär“ verirrte sich in einer Wohnung
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig