Textatelier
BLOG vom: 12.08.2017

Lecker, lecker! Ein gesunder Nachtisch!

Autor: Richard Gerd Bernardy, Dozent für Deutsch als Fremdsprache, Viersen/Deutschland

 

Unser Bloggerkollege Heinz Scholz hat vor kurzer Zeit dankenswerter Weise einen Text über Brombeeren geschrieben („Genuss in Schwarz - da konnten wir nicht widerstehen!“), und zwar über selbst gepflückte.

Nicht weit von meiner Wohnung entfernt findet man am Rand einer Wiesenfläche Brombeersträucher. Meine Frau und ich machten uns also auf, Bromberren zu pflücken.

Es dauerte nicht allzu lange, dann hatten wir ein Gefäss voll beisammen. Auf der Waage ergaben sie 1,5 kg.

Davon hat meine Frau 1 kg abgezweigt und Brombermarmelade gemacht, das ging ganz einfach:

Brombeeren in einen Topf geben und bei niedriger Hitze erhitzen, bis sie etwas Wasser ziehen. Dann durch ein grobes Sieb streichen, damit Pürzel und Kerne zurückbleiben. Wiegen und im Verhältnis 2:1 Gelierzucker (also 1kg Beeren und 500 g Gelierzucker) abmessen. Brombeermasse mit Gelierzucker in einen Topf geben, vermischen und zum Kochen bringen.

Die fertige Marmelade goss sie dann in kleine Marmeladengläser oder in kleine Schüsseln.

Auf Brot schmeckt sie wirklich köstlich!

Wir essen gern Joghurt, ich gern Naturjoghurt, meine Frau gern Fruchtjoghurt.

Mit der selbst produzierten Brombeermarmelade kann man leicht selbst den Nachtisch machen, der viel leckerer ist als die gekauften Fruchtjoghurtbecher.

Das habe ich dazu verwendet:

 


 

- 100 g Naturjoghurt
- 2 volle Teelöffel Brombeermarmelade
- 1 Teelöffel Schokostreusel (Wir holen die Packungen gern aus den Niederlanden, wo er „Hagelslag“ heisst, aber die deutschen tun es auch!)
- etwas Zucker und Zimt
- eine Reiswaffel (besser die Kinderreiswaffeln von der Firma Hipp nehmen, die sind nicht oder nur sehr gering Arsen-belastet, wie „Ökotest“ berichtet!)

 

Die Reiswaffel wird zerbröselt und zusammen mit allen anderen Zutaten in der Nachtischschüssel vermengt.
 
Meine Frau mag den Nachtisch lieber ohne die Reiswaffel-Brösel!

Mir schmeckt er besser als alles Fertig-Gekaufte! Dazu ist er noch sehr gesund!

Quellen:
http://www.textatelier.com/index.php?id=996&blognr=6139
http://de.allrecipes.com/rezept/12748/einfache-brombeermarmelade.aspx
http://www.n-tv.de/ratgeber/Gibt-es-auch-gute-Reiswaffeln-ohne-Arsen-article18761311.html

 


*
*    *

Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Buchrezension: „Basel und seine Bäume“
„Russischer Bär“ verirrte sich in einer Wohnung
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig