Januar-Aphorismen
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Die Welt ist keine Himmelsleiter.
*
Wer die Hoffnung begräbt, schaufelt sein eigenes Grab.
*
Gibt es ein besseres Vorbild der Liebe als Mutter und Kind?
*
Die fetten Katzen schlecken den armen Schluckern die Milch weg.
*
Die Vernunft wird oft auf eigene Interessen zugeschnitten.
*
Wer ein Talent sein eigen nennt, pflege es.
*
Unter grossen Fehlern verstecken sich die kleinen.
*
Was morgen kommt, das weiss ich nicht. So beschränke ich mich auf den heutigen Tag.
*
Gewisse Dinge erledigen sich von selbst, wenn man sie liegen lässt.
*
Niemand kann dem Glück nachspringen. Niemand holt es ein.
*
Das Schuldenbabel der Konsumenten wird von der Gewinnsucht der Händler und Hersteller getrieben.
*
Echte Liebe altert nicht.
*
Schliesslich setzt sich jeder seine Grenzen – ob wissentlich oder nicht.
*
Die Lunge ist der Blasbalg des Lebens.
*
Die grossen Schrittmacher der Menschheit sind archiviert.
*
Am Ende gilt allein das Ergebnis.
*
Grundsätze wachsen vom Grund auf.
*
Wer bestimmt, was guter oder schlechter Geschmack ist? Das offenbart sich von selbst.
*
Zweifeln: Ja. Verzweifeln: Nie.
*
Ohne Fingerspitzengefühl lässt sich kein Knoten lösen.
*
Kurzer Zeile langer Sinn.
*
Der Ungeduldige muss sich zwangsläufig gedulden.
*
Der Kluge gibt nach. Das treibt die Dummheit voran.
*
Zu viel gelernt, zu wenig behalten.
*
Mit starkem Nachdruck befreit man sich vom Stuhldrang nach festlichem Gelage.
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Landkärtchen (Araschnia levana)
Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge
Nilgänse und ihre Verwandtschaft mit Enten
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel
