Feng Shui ein exotischer Begriff, der auch im Westen zunehmend anzutreffen ist. Mit guten Gründen: Der Wunschtraum von einem harmonisch gestalteten Lebensraum war nicht allein im alten China vorhanden, sondern er ist in allen Regionen der Erde verbreitet und hat alle Zeiten überdauert. In der heutigen Atmosphäre der Verunsicherung, der Orientierungslosigkeit ist er ausgeprägter denn je vorhanden. Das Feng Shui bietet einige universell gültige Grundsätze, die bei der Gestaltung des eigenen Wohn- und Arbeitsumfeldes (inklusive der Umgebung im Freien) von unschätzbarem Nutzen sind. Es geht im Wesentlichen um ein reibungsloses Fliessen der Lebensenergie Qi um eine lebenserhaltende Dynamik wie beim Wind (Feng) und beim Wasser (Shui).
Das Textatelier hat für seine Nutzer einige Themen bearbeitet. Sie sind auf unsere europäischen Verhältnisse zugeschnitten, ohne dass der Grundgehalt der Weisheitslehre verändert wurde. Dabei achteten wir auf einen hohen Nutzwert. Die Serie wird fortgesetzt.
Für Buchverlage, Druckmedien, Organisationen und Unternehmen, die sich kompetent mit Feng-Shui-Aspekten befassen, bietet das Textatelier wunschgemäss verfasste Texte zu dieser Philosophie an (Vorgaben: Thema, Ausführlichkeit und Zielpublikum). Das faszinierende Feng-Shui-Wissen verdient eine weitere Verbreitung.
2 Der Rundlauf der 5 Elemente
3 Bagua — achteckiges Raster für alle Lebenslagen
4 Das geheimnisvolle Qi
5 Der Eingang ist wie der Mund
6 Potemkinsche Treppen
7 Der Koch und der Kochherd
8 Klosettdeckel zu!
9 Feng Shui und der Computer
10 Mondtore eröffnen neue Ausblicke
11 Belebende Spiralen im Haus und im Garten
12 Harmoniegesetze gelten überall
13 Die Farbe Grün: Aktivierend und beruhigend
14 Ein paar Gesundheitsregeln nach Feng Shui
15 Wasser im Garten: Der Weiher als Qi-Speicher
16 Einmal links- und einmal rechtsherum