www.textatelier.com
 

 

 
 
 
Zurück zum vorherigen BLOG Zurück
BLOG vom: 20.12.2011

Reaktionen auf Blogs (115): Zu den Mini-Leserzuschriften

Präsentation der Leserreaktionen: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
 
Vielerlei Gründe bewegen uns zum Schreiben. Ob handschriftlich geschrieben oder elektronisch verfasst, haben die Verfasser bestimmte Mitteilungen im Sinn und wählen dazu die passende Form: Brief, Postkarte, Notizblock, Tagebuch, Kalendereintrag, Blog, Facebook, Buch u. a. m.
 
Das ist eher nebensächlich, denn die Natur oder der Inhalt der Mitteilung hat Vorrang: wissenschaftliche Mitteilung, Memorandum, Korrespondenz, Vortrag, Kritik (ob Lob oder Verriss), Feuilleton, Erlebnisse und Erinnerungen aller Art, Texte zum Zeitgeschehen (worunter auch Äusserungen zur Politik auf lokaler und internationaler Ebene), Reisebeschreibung, Gebrauchsanweisung, Einkaufsführer, Leserzuschrift.
*
Seit dem 25.12.2005 schreibt das Textatelier (www.textatelier.com) täglich (ohne eine einzige Ausnahme) für Sie Texte (Blogs) mannigfaltigen Inhalts – alle jederzeit aufgreifbar –, und wir freuen uns über eine wachsende Anzahl von Leserzuschriften. Diese werden von Walter Hess als „Reaktionen auf Blogs“ aufgegriffen (bisher sind 114 Reaktionen auf Blogs in unregelmässigen Abständen erschienen). Das spricht für sich und das Textatelierteam und sichert Diskussionsstoff.
 
Natürlich muss in der Leserzuschrift ein Ansatzpunkt bestehen, eine Zuschrift, die über eine Zeile hinweg reicht, und des Lesers Gedanken zum Text äussert. Solche Zuschriften erfreuen uns ganz besonders, denn sie bereichern den Meinungsaustausch mit der Leserschaft.
 
Daneben kommen viele „Mini-Reaktionen“ auf uns zu, sehr oft und sogar mehrheitlich auf Englisch verfasst. Das erweist, dass die Leserschaft Zugang zu unseren deutschsprachigen Texten gefunden hat, die sie vornehmlich zu beipflichtenden Reaktionen bewegen, teils zu Texten, die vor Monaten, ja sogar vor Jahren veröffentlicht worden sind. So ist das Textatelier.com auch als Lesebuch zum Zurückblättern geeignet („Alle Blogs“ anklicken). Hier sind einige dieser kurzgehaltenen Zuschriften erwähnt, wie sie fast täglich in Serie eintreffen: (ohne Textbezug und unverändert, genau so, wie wir sie erhalten haben, mit Ausnahme der Korrektur einiger verdrehten Buchstaben, die an der Tagesordnung sind). Als Autoren zeichnen Karmen, Klondike, Mimosa, Lettice, Wood, Eldora, Xexilia, Zlfawcwooc und Dutzende andere – fantasievoll erfundene Namen.
 
BLOG-Kommentar:

This does look promising. I'll keep coming back for more.
 
I'm quite pleased with the information in this one. TY!
 
So true. Honesty and everything recognized.
 
The purchases I make are entirely based on these articles.
 
I'm so glad that the internet allows free info like this!
 
In the complicated world we live in, it's good to find simple solutions.
 
Selbst diese anonymisierten, wie maschinell produzierten Zuschriften freuen uns! Besser eine kurze Reaktion als keine. Jedenfalls steht dem www.textatelier.com der Weg ins Jahr 2012 für viele neue, gut fundierte Artikel über eine unendliche Themenvielfalt offen, welche der Leserschaft in aller Welt weiterhin in gepflegter Sprache dargeboten werden soll. Wir schreiben für Sie!
 
Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Zuschriften und wünschen Ihnen ein unterhaltsames Neues Jahr 2012, begleitet von unseren besten Wünschen.
 
Hinweis auf die bisher erschienenen „Reaktionen auf Blogs“
26.01.2005: Reaktionen auf Blogs (01): Kraft unangepassten Denkens
31.01.2005: Reaktionen auf Blogs (02): Indigokinder, Frustsäufer, Bärtige
12.02.2005: Reaktionen auf Blogs (03): WEF, Gekreische, Ich-Form
03.03.2005: Reaktionen auf Blogs (04): Sensationell, wie das fliesst
22.03.2005: Reaktionen auf Blogs (05): USA, Medien-Nonsens, Ratten
12.04.2005: Reaktionen auf Blogs (06): Gedanken und Fakten à discrétion
22.04.2005: Reaktionen auf Blogs (07): In Handy- und Himmelssphären
05.05.2005: Reaktionen auf Blogs (08): Bärlauchsüppchen bis CD-Players
20.05.2005: Reaktionen auf Blogs (09): Kollegialprinzip bis Handyoten
31.05.2005: Reaktionen auf Blogs (10): Wo Wasser kein Element sein darf
07.06.2005: Reaktionen auf Blogs (11): Post auch von den Kokosinseln
06.07.2005: Reaktionen auf Blogs (12): Streben nach Erkenntnissen
19.07.2005: Reaktionen auf Blogs (13): Happy Slapping im Elektrosmog
27.07.2005: Reaktionen auf Blogs (14): Money, Bibel und Colt in den USA
02.08.2005: Reaktionen auf Blogs (15): Aus Laufenten werden Hühner
09.08.2005: Reaktionen auf Blogs (16): Ärzte, die nicht heilen wollen
20.08.2005: Reaktionen auf Blogs (17): „Götter in Weiss“ angeschwärzt
29.08.2005: Reaktionen auf Blogs (18): In Spinnennetze verhaspelt
05.09.2005: Reaktionen auf Blogs (19): Pharmahörige Abwracker am Werk
20.09.2005: Reaktionen auf Blogs (20): Inhalt und Form fallen auf
08.10.2005: Reaktionen auf Blogs (21): Beste Impulse von Nutzerseite
07.11.2005: Reaktionen auf Blogs (22): Offen, verschlüsselt, anonym
24.11.2005: Reaktionen auf Blogs (23): Seuchenhysterien verkaufen sich
03.12.2005: Reaktionen auf Blogs (24): Diesmal wird scharf geschossen!
21.12.2005: Reaktionen auf Blogs (25): Das fehlende Ernährungswissen
07.01.2006: Reaktionen auf Blogs (26): Gegen den Strich gebürstet
27.01.2006: Reaktionen auf Blogs (27): Weicheier aus der Beutelsuppe
15.02.2005: Reaktionen auf Blogs (28): Spinnen Sie oder spinne ich?
04.03.2006: Reaktionen auf Blogs (29): Hungerhaken für die Rippenshow
19.03.2006: Reaktionen auf Blogs (30): Alle Resignationen überlisten
08.04.2006: Reaktionen auf Blogs (31): Vom Nicken zum Kopfschütteln
25.04.2006: Reaktionen auf Blogs (32): Sehet die Lilien auf dem Felde
17.05.2006: Reaktionen auf Blogs (33): Die 3 kleinen Helden rütteln auf
03.06.2006: Reaktionen auf Blogs (34): Textatelier-Schätze zum Bergen
09.06.2006: Reaktionen auf Blogs (35): Warum die Israelis so sind
14.06.2006: Reaktionen auf Blogs (36): Lukrative Gesundheitsschäden
21.06.2006: Reaktionen auf Blogs (37): Buchstabensalate à la Keyboard
02.07.2006: Reaktionen auf Blogs (38): Kritische Intelligenz-Masse nötig
08.07.2006: Reaktionen auf Blogs (39): Wer finanziert das Blogatelier?
17.07.2006: Reaktionen auf Blogs (40): Brachiale Zahnspangen-Abzocke
30.07.2006: Reaktionen auf Blogs (41): Bomben und Blumen in der Wüste
08.08.2006: Reaktionen auf Blogs (42): Gegenbewegungen sind zwingend
16.08.2006: Reaktionen auf Blogs (43): Stumpfsinnige Feuerwerkereien
31.08.2006: Reaktionen auf Blogs (44): Das Internet als Kontaktmedium
15.09.2006: Reaktionen auf Blogs (45): Giftige Kleider, giftiges Feuerwerk
30.09.2006: Reaktionen auf Blogs (46): Von Freiheiten und von Freizeit
19.10.2006: Reaktionen auf Blogs (47): Die Macht des grossen Knüppels
09.11.2006: Reaktionen auf Blogs (48): Trompeter der Ausserirdischen
30.11.2006: Reaktionen auf Blogs (49): Eindrücke verarbeiten und leben
02.01.2007: Reaktionen auf Blogs (50): Die Jugend und die Moraljustiz
21.01.2007: Reaktionen auf Blogs (51): Von 1000 Blogs und von der Luft
07.02.2007: Reaktionen auf Blogs (52): Von Socken, Malerei und Kriegen
02.03.2007: Reaktionen auf Blogs (53): Autos, Keulen, Viren, Salate, Capunetti
20.03.2007: Reaktionen auf Blogs (54): Dollar-Blüten und Energiesparlampen
04.04.2007: Reaktionen auf Blogs (55): Auf Kreuzfahrt statt ins Altersheim?
30.04.2007: Reaktionen auf Blogs (56): Mancherlei Gründe zum Ausrasten
20.05.2007: Reaktionen auf Blogs (57): Diabetiker als nützliche Sklaven
01.06.2007: Reaktionen auf Blogs (58): Kulturterrorismus aus den USA
05.07.2007: Reaktionen auf Blogs (59): Sind Menschen bildungsfähig?
31.07.2007: Reaktionen auf Blogs (60): Von Rauch und von Wandelbarkeit
16.09.2007: Reaktionen auf Blogs (61): Die schöne und hässliche Welt
05.10.2007: Reaktionen auf Blogs (62): Die wertlosen USA-„Wertpapiere“
21.10.2007: Reaktionen auf Blogs (63): Das grosse mediale Plattmachen
03.11.2007: Reaktionen auf Blogs (64): Wie man Schlappen inszeniert
22.11.2007: Reaktionen auf Blogs (65): Auf US-Gaunereien hereingefallen
21.12.2007: Reaktionen auf Blogs (66): Wer im Hintergrund Fäden zieht
17.01.2008: Reaktionen auf Blogs (67): Was sich rechnet und was nicht
19.02.2008: Reaktionen auf Blogs (68): Mental im Mittelalter geblieben
14.03.2008: Reaktionen auf Blogs (69): Das ungesunde Krankheitswesen
20.04.2008: Reaktionen auf Blogs (70): Bären-Aufbinder, Mauern-Erbauer
22.05.2008: Reaktionen auf Blogs (71): Vom angeschlagenen Jubelgefühl
06.07.2008: Reaktionen auf Blogs (72): Listig zur Neuen Welt(un)ordnung
31.08.2008: Reaktionen auf Blogs (73): Gegensteuer zum Sittenzerfall
03.10.2008: Reaktionen auf Blogs (74): Globalisierungsüberdruss wächst
03.11.2008: Reaktionen auf Blogs (75): Das Rezept heisst Leerverkauf ...
04.12.2008: Reaktionen auf Blogs (76): Barackisierung, Mythen-Allmacht
28.12.2008: Reaktionen auf Blogs (77): Kein „Change“, weit und breit
02.02.2009: Reaktionen auf Blogs (78): Brzezinskis Imperium im Ausbau
02.03.2009: Reaktionen auf Blogs (79): Von den misslungenen Vorbildern
06.04.2009: Reaktionen auf Blogs (80): Angst der Mächtigen vor dem Volk
10.05.2009: Reaktionen auf Blogs (81): Im Hirnschäden-Netz verhaspelt
25.05.2009: Reaktionen auf Blogs (82): Gescheite Leser als grösster Wert
13.06.2009: Reaktionen auf Blogs (83): Schrumpfärzte und Roter Reis
27.07.2009: Reaktionen auf Blogs (84): Mit Impfbrühe zu Gehirnschäden
26.08.2009: Reaktionen auf Blogs (85): Frustrierendes für wache Geister
12.09.2009: Reaktionen auf Blogs (86): Die Kontrolleure schlagen hart zu
19.10.2009: Reaktionen auf Blogs (87): Unbequemes und globaler Unsinn
13.11.2009: Reaktionen auf Blogs (88): Gesunde und Kranke verschaukelt
30.12.2009: Reaktionen auf Blogs (89): Rückblickender Ausblick 2009/10
12.02.2010: Reaktionen auf Blogs (90): Wunsch nach Stabilität, Sicherheit
23.03.2010: Reaktionen auf Blogs (91): Falsche Systeme, Himmel, Hölle
17.04.2010: Reaktionen auf Blogs (92): Von wankenden Gutgläubigkeiten
24.05.2010: Reaktionen auf Blogs (93): Umherziehende Firmen-Ruinierer
17.07.2010: Reaktionen auf Blogs (94): Die uralten Bräuche der Tyrannen
18.08.2010: Reaktionen auf Blogs (95): Einsatz gegen Desinformationen
10.09.2010: Reaktionen auf Blogs (96): Waren die Amerikaner Befreier?
05.10.2010: Reaktionen auf Blogs (97): Von Medikamenten und Werbung
28.10.2010: Reaktionen auf Blogs (98): Unterwegs zum Arzneimittelfrass
12.11.2010: Reaktionen auf Blogs (99): Südtiroler, Knebelverträge, Jäger
04.12.2010 :Reaktionen auf Blogs (100): Brücken zurück nach Nirgendwo
14.12.2010: Reaktionen auf Blogs (101): Ge(reh)pfefferte Vegi-Diskussion
30.12.2010: Reaktionen auf Blogs (102): Von Fuss- und Gedankenfesseln
18.01.2011: Reaktionen auf Blogs (103): Nachladen und zurückschiessen
03.02.2011: Reaktionen auf Blogs (104): Wie nebulös muss Klartext sein?
15.02.2011: Reaktionen auf Blogs (105): Schweizer, kein Volk von Mördern
11.03.2011: Reaktionen auf Blogs (106): Der Wind dreht – armer Westen!
02.04.2011: Reaktionen auf Blogs (107): Botschaften mit Ausstrahlungen
25.04.2011: Reaktionen auf Blogs (108): Fuchsbandwurm und Restrisiken
15.05.2011: Reaktionen auf Blogs (109): Von der Kalt- und von Windblütigkeit
27.06.2011: Reaktionen auf Blogs (110): Flüchtig, genau wie die Pusteblumen
12.08.2011: Reaktionen auf Blogs (111): Suchaktionen nach dem Verstehen
12.09.2011: Reaktionen auf Blogs (112): Wie die Schweiz ganz Europa kauft
07.11.2011: Reaktionen auf Blogs (113): Mitgegangen und mitgehangen
21.11.2011: Reaktionen auf Blogs (114): Von der Jagd auf Geldbeutel und Rehe