BLOG vom: 18.10.2019
 Apfelkuchen mit Haferflocken und Mandeln
 Autor: Heinz Scholz,  Wissenschaftspublizist, Schopfheim
 

  
Apfelkuchen mit Haferflocken und Mandeln
 
Im Herbst ist die Zeit der Apfelernte. So  beobachteten wir anlässlich unseres Bodensee-Wanderurlaubs und bei einer  Wanderung am 11.10.2019 im Markgräflerland die fleissigen Helfer bei der Ernte.  Leider ist es so, dass viel Fallobst unter den Bäumen liegt. Auf unserer erwähnten Wanderung konnten wir einige intakte Äpfel verkosten. Die schmeckten  unglaublich saftig.
 

  
 
Äpfel sind gesund
   Äpfel sind beliebt bei Jung und Alt, bei Gesunden  und Kranken. Der Apfel schmeckt hervorragend, die gesundheitliche Wirkung ist  unübertroffen. Äpfel vermögen nicht nur den Appetit zu steigern, sondern  Durchfälle und Wasseransammlungen zu beseitigen, Cholesterin zu senken,  Harnsäure abzutransportieren. Apfeltage eignen sich vorzüglich im Rahmen einer  Diät zur Gewichtsreduktion.
  In einem Blog vom 25.11.2011 sind einige  Apfelrezepte aufgeführt. Den Apfel-Wein-Kuchen wurde von mir schon einige Male gebacken.  Nun wagte ich mich an ein neues Rezept.
Apfelkuchen mit Haferflocken und Mandeln
Füllung:
   500 g säuerliche Äpfel in kleinen Scheiben  schneiden.
   50 g Butter
   50 g Zucker
   100 g gehackte Mandeln
   Saft einer kleinen Zitrone
  Die Äpfel mit Zitronensaft und Butter andünsten,  danach vom Herd nehmen und die anderen Zutaten hinzufügen und mischen.
Teig:
   150 g Butter
   80 g Zucker
   125 g Haferflocken
   80 g Mehl
   3 Eier
   1 P. Vanillezucker
   ½ Tüte Backpulver,
 abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  Einen Rührteig herstellen, den Boden einer runden  Backform (ca, 25 cm im Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Ca. 80 % des  Teiges einfügen.
  Die Füllung auf den Teigboden verteilen. Vom Rest  des Teiges mit einem kleinen Löffel kleine Häufchen auf die Füllung setzen.
Backtemperatur: 175 °C  (Ofen vorheizen),
Backzeit: 45  Minuten auf unterster Schiene backen.
Wie schmeckte er?
   Den Kuchen musste ich schon zum 2. Mal backen, da  er Familienmitgliedern und auch einer Nachbarin, die ab und zu ein Stück  bekommt, gut schmeckte. Persönlich finde ich den Kuchen auch gut, aber mein  Favorit ist der Apfel-Wein-Kuchen.
   
Apfelrezepte
   https://www.textatelier.com/index.php?id=996&blognr=3981 
 Inhalt: Apfel-Wein-Kuchen,  versunkener Apfelkuchen, Apfelmus nach einem Rezept von Verena Krieger,  „Öpfelwegge“ (Apfelwecken) von Rita Lorenzetti-Hess und glutenfreie  Apfelküchlein mit Vanillecrème von Carine Buhmann.
Literatur
   Hofmann, Barbara: „Äpfel aus Mostindien“,  Natürlich, Nr. 10/1990.
   Krieger, Verena: „Äpfel aus der Pfanne“ (Rezepte),  Natürlich, Nr. 10/1990.
   Scholz, Heinz: „Äpfel gegen Herzinfarkt und  Durchfall“, Natürlich, Nr. 10/1990.
 Buhmann,  Carine: „Glutenfrei kochen und backen - ein praktischer Ratgeber mit über  150 Rezepten bei Zöliakie“, AT-Verlag Aarau 2019, 6. aktualisierte und  erweitere Neuauflage, ISBN 978-3-03902-036-2, CHF 32.90. Das Buch wurde mit der  Goldmedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V. ausgezeichnet.