Merkzettel: Aphorismen
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Erst wenn Schulden drücken, erwacht das Schuldbewusstsein.
*
Der Denker mischt seine Denkweise aufs Thema abgestimmt wie der Maler seine Palette aufs Bild bedacht.
*
Komme was wolle, sagte der Setzkopf, bis ihm ein anderer in die Quere kam.
*
Kleine Fehler belieben sich zu bauschen. Kleinen Lügen entwachsen grosse.
*
Unter Druck gesetzt schuften wir viel zu viel und schaffen viel zu wenig.
*
Der Teufel schleicht sich geschmeidig und hinterhältig in uns ein und treibt uns in die Sündenfalle. Wer das weiss und merkt, entkommt ihm.
*
Im Schattenloch erkennt man die Sonne am besten.
*
Dem Schmeichler ist nicht zu trauen. Sein Zuckerguss des Lobs soll niemand auflecken.
*
Zur Zukunft gelangt man über die Vergangenheit hinweg. Das kann mitunter ein langer Umweg sein.
*
Beim besten Willen lässt sich nichts erzwingen, was ausserhalb unserer Fähigkeiten liegt.
*
Ich kann nicht in einer Glaubensgemeinschaft beten, denn ich will unabhängig bleiben.
*
Lapidar ausgedrückt ersetzt das Wortgefasel.
*
Aus eigenem Antrieb gelingt mehr, was fremder nicht erbringt.
*
Die Sonne in England zwinkert uns zu und foppt uns fortwährend.
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Landkärtchen (Araschnia levana)
Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge
Nilgänse und ihre Verwandtschaft mit Enten
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel