November-Aphorismen
Ochsen ziehen das Schicksal.  Esel bocken davor. Der Fuchs geht an ihm vorbei. 
Er weiss, dass es ihm von  selbst nachläuft.
*
Die Weichen zur Zukunft werden in der Gegenwart gestellt, da die Vergangenheit hinfällig geworden ist.
*
Verbreiteter noch als die Schadenfreude ist die Scheinfreude.
*
Das Gewissen entsteht aus der Furcht vor einem gewissen Ausgang, den die Reue als Eingang benutzen könnte.
*
Die Leute schneiden meistens gut ab, zumal bei Würsten.
*
Vielen Büchern fehlt bloss eines: der Büchsenöffner.
*
Ein Geistesblitz schlug ein. Aber dagegen hat er sich einen Blitzableiter angeschafft.
*
Des Teufels bester Advokat ist der Engel.
*
Er kannte keine Misserfolge, einfach weil er diese auf seine Untergebenen delegierte.
*
Besteht ein Mensch darauf, er  könne auf sich selbst stehen, liegt er
 schon auf dem Gegenbeweis.
*
Der Mensch ist kein Ungeheuer. Nur ein ungeheures Thema.
*
Auf dem Streckbett der Eitelkeit, werden die Brüche der Eigenliebe geheilt.
*
Zwischen Reigentanz und Reihentanz liegt die Kindheit begraben.
*
Man wetzt doch eine Scharte aus, um wieder besser an die Schwarte Speck zu kommen.
*
Erziehung beginnt mit Entziehung ...
*
Tasten – vorantasten durch Trübnisse, so kommt man an ihnen vorbei.
*
Was habe ich erreicht? Ein gewisses Alter.
*
Vielerlei Wege winden sich  durchs Leben. Unterwegs finden sich Wendepunkte als persönlicher Wegweiser.  
Diese werden selten erkannt. 
*
Wo sind die geistigen Perlen in der verschlossenen Auster?
*
Im Wortballast versinkt die Sprache.
*
Trübsal blasen. Bis der Ballon platzt.
*
Stures Feststellen und Festhalten hemmt die Erkenntnisfähigkeit.
*
Die heute vorherrschende Tracht: Zerschlissene Jeans.
*
Beginne frohgemut eine  schwierige Aufgabe und lasse dich nicht entmutigen. 
Die Freude folgt dem  gelungenen Ende.
*
Ein Impuls genügt, damit wir eine überfällige Pflicht anpacken. “Alors, mets-toi en marche!”
*
Es ist löblich, einen kleinen  Schmerz tapfer zu erdulden. 
Grosse Schmerzen erfordern Durchhaltewillen.
*
Streift dich die Melancholie, finde die Blume, welche sie vertreibt.
*
Es ist seltsam, dass ich Seiten lesen kann, und meine Gedanken dabei ausschweifen.
*
Die Ambivalenz enthüllt den Zwiespalt.
*
Die digitalen Medien werden in  den Himmel gepriesen. 
Als Zeitfresser verweise ich sie in die Hölle – Ausnahmen  vorbehalten. 
*
Herrschen Fragezeichen als Interpunktion vor? Nein! Die Ausrufezeichen herrschen vor.
*
Das Pflichtenheft verpflichtet zu nichts.
*
*    *
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
„Russischer Bär“ verirrte sich in einer Wohnung
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
 
       
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                
