Echoes of Contemplation
Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London
Gestern besuchten Leila (Lily) und ich obige Ausstellung “Echos der Kontemplation” in der Prince's School of Traditional Arts. Die Original-Werke von Veeda Ahmed von insgesamt 38 Bildern lassen die alte visuelle Kunst von Persien (Iran) und Indo-Pakistan zeitgemäss aufleben als Brücke zwischen Ost und West. Dabei folgte Veeda der alten Maltechnik, wie in diesen Aufnahmen veranschaulicht:
(Fine watercolour pigments and shell gold on handmade Sangar Paper)




Ich liess diese Bilder auf mich einwirken.
Im Gespräch mit der Künstlerin erfuhr ich einige Beweggründe ihrer Inspiration, von der Natur und Museumsbesuchen ausgelöst. “Suchen und finden Sie Ihren Schlüssel zu meinen Bildern.” Damit ist alles gesagt.
Wegbereiter zum vertieften Verständnis:
Ausstellungskatalog mit 38 Aufnahmen: https://issuu.com/veedaahmed/docs/echoes_of_contemplation und http://veedaahmed.com/
Masterpieces of Islamic Art from the Aga Khan Museum Collection.
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Zwischen Land und Wasser: Das Leben der Lachmöwe
Landkärtchen (Araschnia levana)
Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge
Nilgänse und ihre Verwandtschaft mit Enten
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
